
Anlässlich des Fußball Weltmeisterschaft der Frauen laden wir am Mittwoch, den 26. Juli um 20 Uhr zum gemeinsam Filmschauen ein.
Zusammen sehen wir den Film „Das Wunder von Taipeh“
Im Jahr 1981 lud Taiwan zur ersten Fußballweltmeisterschaft der Frauen ein. Der DFB hatte bis dahin kein Interesse an der Gründung einer Frauennationalmannschaft – war Frauenfußball in Deutschland doch bis 1970 offiziell verboten. Deshalb ging die Einladung an die deutschen Rekordmeisterinnen der SSG 09 Bergisch Gladbach.
In dem Film berichten die ehemaligen Spielerinnen von den Bedingungen, unter denen sie für ihren großen Traum vom Fußball kämpften, gegen alle Widerstände und mit einer gehörigen Portion Humor. Ohne jede Unterstützung des DFB spielten sie vor hunderttausenden begeisterten Zuschauer*innen in den WM-Stadien und live im taiwanesischen Fernsehen das Turnier ihres Lebens.
Der Film erzählt eine Fußballgeschichte, in der es um viel mehr geht als sportlichen Erfolg, nämlich um Gleichberechtigung und Anerkennung.