Moabiter Ratschlag e.V. Begegnen • Beraten • Beteiligen

  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast
  • Home
  • Orte
  • Themen
  • Angebote
  • Verein

„Ein goldener Sommer im Huttenkiez“ – Kiezfotografie im Stadtschloss Moabit beim Kunstfestival (Ortstermin23)

Das Moabiter Nachbarschaftshaus lädt dazu ein, ein vielfältiges kulturelles Programm vom 01. bis zum 03.09.2023 zu besuchen.

Im Rahmen einer Nachbarschaftsaktion sammelten Fotograf*innen mit analogen Kameras Eindrücke im Huttenkiez. Sie rahmten die Bilder nicht, sondern plakatierten sie auf dem, was sie im Kiez vorfanden – Sperrmüll. Über mehrere Wochen entstanden fotografische Arbeiten, die mit gefundenen Objekten nicht allein die Kunst, sondern auch einen Blick auf das Huttenkiez werfen. So wird die Nachbarschaft nicht allein portraitiert, sondern auch erfahrbar gemacht.

Im Stadtschloss Moabit finden Künstler*innen einen Raum für ihre Collagen, Installationen und Performances. Vom 1. bis zum 3. September beteiligt sich das Stadtschloss an dem Ortstermin, dem Kunstfestival in Moabit und dem Hansaviertel.

Vernissage

Freitag, 1. September

um 18:30 Uhr

Rostocker Straße 32, 10553 Moabit

Programm am Samstag, den 2. September

Wer kreativ werden möchte, muss nur vorbeikommen. Das Stadtschloss Moabit bietet im Rahmen der Ortsbegehung am 2. September Workshops für Kreative an.

Ein großer Teil der Arbeit von Künstlerinnen besteht darin, die passende Finanzierung zu finden und sich gut zu vernetzen. In einer Zusammenarbeit zwischen der Stadtteilkoordination Moabit West und der Mobilen Stadtteilarbeit, unterstützt vom Bezirksamt Mitte und Kreativ Kultur Berlin, bieten wir eine Einführung in die Kulturangebote Moabits sowie die Fördermöglichkeiten auf Bezirks- und Landesebene. Außerdem erhalten Künstlerinnen Tipps zum Selbstmarketing in den sozialen Medien und der digitalen Welt von der Nachbarin Damla Kirev und einen Überblick über die Arbeit des Berufsverbands der bildenden Künstlerinnen Berlin (BBK).

16:00 Die Förderlandschaft Moabits:

Gutes Geld für gute Ideen!

Mit: Camilo Correa-Costa MoSt

17:00 Selbstvermarkung für Kreative:

Verbessere deine Präsenz in Social Media und im Web

Mit: Damla Kirev

18:00 Gemeinsam statt einsam!

Die Vorteile eines Verbandes

Mit: Zoë Claire Miller vom Berufsverband bildender Künstler*innen Berlin (BBK)

Der bbk berlin vertritt als Solidargemeinschaft die Interessen der bildenden Künstler*innen Berlins – was bedeutet das, woraus besteht die Arbeit, was bietet der Verband Künstler*innen, und welche Themen brennen gerade in der Stadt?

Unsere Idee              

Das Stadtschloss Moabit sucht den Austauscht mit Künstler*innen und Kreativen aus der Nachbarschaft. Ziel ist ein inklusiver und gemeinschaftlicher Raum im Huttenkiez, in dem Künstler*innen ihre Arbeiten der Nachbarschaft näherbringen können. Das Stadtschloss Moabit fördert junge Kreative durch Räume und Materialien, die keine finanzielle Förderung erhalten.

EIN GOLDENER SOMMER IM HUTTENKIEZ

Die „Gruppe zur analogen Fotografie im Huttenkiez“ gibt den Anlass für diese Ausstellung. Sie flanierten im goldenen Sommer durch den Kiez und hielten Alltagsmomente mit ihren Kameras fest. Anstatt gerahmt zu werden, kleben ihre Bilder an den glatten Oberflächen, die sie auf der Straße als vergessenen Sperrmüll gefunden haben. Auch Texte und Collagen begleiten diese Fotografien.

Künstler*innen: Damla Kirev, Maria Kokina, Daria Greve, Mauro Arriagada, Kamel Froschmann, Adrian Lehmann, Daria Freytag, Fabritsche, Rodolfo Briones, Nils Katzur, Maika Schmidt, Takuro Emure, Shivani Hassard, Eduardo Ferri, Helmut Spakowski.

Außerdem sind ausgewählte Kunstwerke anderer Nachbar*innen bei dieser Ausstellung zu finden.

CHARTA | Silvia Morandi, Krystian Filip, Kaya Neutzer

Started in spring 2020, a dark time for humanity, the latest phase of Silvia Morandi’s research lie
deep in physical existence, beginning with the color white. Its parallel protagonists are the human
body and paper, a dynamic and precisely white material that has linked nature and humanity since
the first century AD.
Charta, a paper dress designed by dress designer Kristin Filip, becomes a contact element between
body, air, and the architecture of a metallic emergency staircase. Conceived as a multi-layered
confluence of membranes rather than a real dress, this work opens the relationship between
performer and paper to the outside world. The cavities and the sturdy parapets of the stairwell are
resonating bodies for new interactions, sudden tensions and states of transition. The body is now
exposed through the paper and beyond, but the solidity of the material, together with its lightness
and transparency, still remains an epicenter—a kind of light diffuser—of the whole event.

Concept, artistic direction, live performance: Silvia Morandi
Dress design: Krystian Filip
Artistic advice: Michele Fucich
Camera: Kaya Neutzer, Rosa Arens
Video editing: Silvia Morandi, Benemalen
Stadtschloss Moabit Berlin, Ortstermin Festival, in collaboration with Scope BLN

ARTIFICIAL HABITAT | Alice Rajasombat und Klaara Nieminem

Die Künstlerinnen teilen mit uns eine partizipative Installation, bei der die Zuschauer*innen am Tisch mit den Selbstporträts der Künstler*innen Platz nehmen, Kaffee trinken und durch das Schreiben mit ihnen in Kontakt treten dürfen.

  1. Alle Angebote
  • Angebote für ältere Menschen, Angebote für Frauen, FLINTA, Freizeitgestaltung, Nachbarschaftsarbeit
  • Termin nach Vereinbarung
  • Ältere Menschen, Erwachsene, Familien, Frauen, Jugendliche, Junge Erwachsene
  • Stadtschloss Moabit-Stadtteilzentrum
    Rostocker Straße 32
    10553 Berlin
    Stadtschloss-Treff
  • Kiez Machen - Mobile Stadtteilarbeit in Moabit
  • 0157 581 518 72
  • kiezmachen@moabiter-ratschlag.de

Geschäftsstelle Moabiter Ratschlag e.V.

Geschäftsführung: Elke Fenster
E-Mail: verein@moabiter-ratschlag.de

Links

  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir sind Mitglied im

Der Paritätische Wohlfahrtsverband 
Landesverband Berlin e.V.

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.