Moabiter Ratschlag e.V. Begegnen • Beraten • BeteiligenLogo des Moabiter Ratschlag e.v.

  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast
  • Home
  • Orte
  • Themen
  • Angebote
  • Verein

Einführung in das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (ePA) – Wie sie funktionieren sie? Welche Vorteile haben sie?

Dank der elektronischen Patientenakte (ePA) können Sie:

  • alle Gesundheitsdokumente sicher an einem Ort speichern
  • den Impfpass oder Medikationsplan jederzeit digital dabei haben.

Sie haben Ihre Gesundheit stets im Blick. Ihre behandelnden Ärzt*innen können sich schnell einen Überblick verschaffen. Über vorige Befunde und stattgefundene Behandlungen. Jedoch nur, wenn Sie das möchten. Sie können die Dokumente zur Einsicht freigeben.

Erfahren Sie, was sich hinter der elektronischen Patientenakte verbirgt.

Sie wollen wissen, wie das mit dem E-Rezept funktioniert? Auch hierzu erfahren Sie mehr.

Es informiert Sie Michaela Wetzel. Sie ist Referentin beim Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0.

WANN? 21.05.2024, 14:00 – 15:30 Uhr

WO? Treff im Stadtschloss

Die Plätze sind beschränkt!

Wir empfehlen Ihnen, sich entweder persönlich oder
unter der Rufnummer: 030 390 81 20 anzumelden.


  1. Alle Angebote
  • Angebote für ältere Menschen
  • Termin nach Vereinbarung
  • Ältere Menschen, Erwachsene
  • Stadtschloss Moabit-Stadtteilzentrum
    Rostocker Straße 32
    10553 Berlin
    Stadtschloss-Treff
  • Klaus Winterhalter
  • digital.zebra@moabiter-ratschlag.de

Beitrag teilen

  • Facebook
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • X
  • Email
  • Pinterest

Geschäftsstelle Moabiter Ratschlag e.V.

Geschäftsführung: Aninka Ebert
E-Mail: verein@moabiter-ratschlag.de

Links

  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast
  • Kontakt
  • Impressum

Wir sind Mitglied im

Der Paritätische Wohlfahrtsverband 
Landesverband Berlin e.V.

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.