Jubiläumsfest des Moabiter Ratschlag e.V. am 2.Juli

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der Moabiter Ratschlag e. V. für ein aktives soziales und kulturelles Miteinander. Das möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern.
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Jubiläumsfest ein.
Auf dem Ottoplatz in Berlin Moabit wird es viel zu entdecken geben. Mitmach-Angebote laden Besucher*innen zum Verweilen ein: Nachbar*innen können gemeinsam kreativ werden, Kinder ihre Fitness in einem Parcours testen, ein Riesen-Jenga bauen oder sich bunt bemalen lassen am Kinderschminkstand. Auch die Kinder- und Jugendbeteiligung Mitte ist mit einer Aktion vor Ort.
Auf der Bühne präsentieren verschiedene Chöre ihr Können. Mit dabei ist auch die Band „Black Bird Orchester", die zum Tanz aufspielen wird. Wer danach noch nicht genug hat, ist weiter herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn die DI's „Die roten Torpedos“ ihre Platten auflegen.
Wer sich lieber unterhalten und kennenlernen möchte, kann dies auch bei Kuchen, Kaffee oder einer kalten Limonade.
An einer langen Infowand wird die Vereinsgeschichte, an mehreren Marktständen die Ergebnisse aus der Töpfer- und Nähwerkstatt des Nachbarschaftshauses Stadtschloss Moabit präsentiert. Mitarbeitende informieren zudem über die verschiedenen Angebote des Vereins.
Unterstützt wird das Programm durch Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Kursleiter*innen des Moabiter Ratschlag e.V.
Eingeladen sind alle Nachbar*innen zusammen Zeit zu verbringen und das vielfältige Angebot des Vereins kennenzulernen.
Sonnabend, 2. Juli von 15-21 Uhr auf dem Ottoplatz
in 10555 Berlin, Alt-Moabit 34, Ecke Ottostraße.
Informationen zur Vereinsgeschichte
Vor über 30 Jahren gründeten Initiativen den Moabiter Ratschlag e.V. als Dach für ihr Engagement in der „Stadtentwicklung von unten“ in Moabit. Bezahlbare Wohnungen, mehr ÖPNV, gute Bildung, Kultur und Sport im Kiez – die Themen und die Ideen von damals sind auch heute noch hochaktuell.
Aus dem Dach-Verein entwickelte sich ein Träger-Verein im Bezirk Mitte, der mit seinen Projekten und Einrichtungen soziale Arbeit und Stadtentwicklung verbindet. Der Moabiter Ratschlag engagiert sich in vielen fachlichen und politischen Netzwerken und Gremien. Seine Basis sind nach wie vor die aktiven Menschen vor Ort.
Ehrenamtlich
Der Moabiter Ratschlag lebt von den Impulsen und Ideen der Engagierten im Stadtteil und im Verein und seinen Einrichtungen und Projekten.
Wir bieten ehrenamtliche Mitarbeit bei der Mitgestaltung der Angebote in unseren Projekten und Einrichtungen an, z.B. als Bildungs- oder Lesepaten, in Werkstatt, Küche oder Garten. Geleitet von persönlichen Interessen und Fähigkeiten finden wir gemeinsam den passenden Einsatzort.
Mitglied werden
Die Mitgliedschaft im gemeinnützigen Moabiter Ratschlag e.V. ermöglicht einen vertieften Einblick in die Ziele und Arbeitsweise unseres Vereins. In Diskussionsrunden und auf Mitgliederversammlungen werden aktuelle Themen besprochen. Die Einarbeitung in Funktionen z.B. im ehrenamtlichen Vorstand wird fachlich begleitet.
Unsere vier Arbeitsbereiche
Jugend und Schule
Otto-Spielplatz
Dünja Mädchen-Kultur-Treff
Stadtschloss Kids
Schulgarten Moabit
Schulsozialarbeit Kurt-Tucholsky- und Gustav-Falke-Grundschule
Nachbarschaft
Stadtschloss Moabit – Stadtteilzentrum
Mobile Stadtteilarbeit
Treffpunkt SprengelHaus
Treff am Ottopark
STEPHANS Der Nachbarschaftsladen
Beteiligung und Koordination
Kinder- und Jugendbüro Mitte
Kinder- und Jugendbeteiligung/Jugendförderpläne
Stadtteilkoordination Moabit West/Moabit Ost/Wedding Zentrum
Jugendarbeit im öffentlichen Raum
Jara – Jugendarbeit am Alexanderplatz
Platzmanagement für junge Menschen
Anschrift

Stadtschloss Moabit
Nachbarschaftshaus
Rostocker Straße 32 und 32 b
10553 Berlin
(030) 390 812 0
info(at)moabiter-ratschlag.de
Öffnungszeiten Infobüro
Montag-Freitag
12.00-18.00
Über unsere tagesaktuellen Angebote informieren Sie sich auch auf unserer Facebookseite