Zusammen Essen und dabei Nachbar*innen kennenlernen - an jedem letzten Mittwoch im Monat kochen und essen Menschen aus Moabit gemeinsam im Stadtschloss Moabit.
Wenn ihr beim Kochen oder Aufbau unterstützen möchtet. Oder Ideen habt wie der Abend gestaltet werden kann, schreibt uns an: per Mail an kiezmachen@moabiter-ratschlag.de / via Instagram @kiezmachen / per Text- oder Sprachnachricht an 0157 581 518 72
Immer am letzten Mittwoch im Monat, 16.30-20 Uhr.
Im Stadtschloss-Treff und auf der Terrasse des Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32B

KIEZ KOCHEN IM JANUAR
Wurzelgemüse stand beim ersten „Kiez Kochen“ im Jahr 2023 auf dem Speisezettel.
Die Initiative „Restlos glücklich“ brachte zahlreiche gerettete Lebensmittel in den Treff des Stadtschloss Moabit wo viele Nachbar*innen gemeinsam kochten. Es wurde geschnitten, geraspelt und sich unterhalten. Während köstlicher Geruch durch Raum zog, wurden zusammen Tische gerückt und ein Buffet aufgebaut. Beim gemeinsamen Essen in ausgelassener Atmosphäre, wurden Rezepte und Ideen für das „Kiez Kochen“ im kommenden Monat ausgetauscht.

KIEZ KOCHEN IM NOVEMBER
Beim letzten gemeinsamen Kochen im Jahr 2022 trotzten Nachbar*innen der Kälte und der früheinsetzenden Dunkelheit.
Zusammen wurden Salate und andere Leckereien für das gemeinsame Grillen vorbereitet und Interessantes aus der Nachbarschaft ausgetauscht. Ob am warmen Grill auf der Stadtschloss-Terrasse oder an einer langen Tafel im Stadtschloss-Treff, gute Gespräche und schmackhaftes Essen sorgten bei allen für ausgelassene Stimmung.

KIEZ KOCHEN IM OKTOBER
Die dunkle Jahreszeit beginnt, aber wir kochen weiter. Dafür wurden neue Lichterketten installiert und der Grill wieder aus dem Keller geholt.
Am 26. Oktober trafen sich Nachbar*innen zum gemeinsamen Kochen und Essen auf der Stadtschloss-Terrasse. Unterschiedliche Menschen kamen zusammen und bereiteten gemeinsam Alles vor. So wurden Tische getragen, Musik ausgewählt, mitgebrachte Salate angerichtet oder vor Ort zubereite. Dabei wurden neben Rezepten auch das Neuste aus der Nachbarschaft besprochen.
Am frühen Abend waren viele Familien beim Essen dabei. Im Verlauf des Abends kamen weitere Menschen dazu. So wie die Gruppe „Youngsters-Treff 21“ vom jmd und Teilnehmer*innen des Schreib-Workshops der KiezPoeten, der an diesem Abend stattfand. Auch sie genossen Leckeres vom Grill, gute Unterhaltungen und das milde Wetter.

KIEZ KOCHEN IM SEPTEMBER
Am 28. September schwangen Nachbar*innen der der lateinamerikanischen Community gemeinsam den Kochlöffel. Sie bereiteten zusammen mit anderen Menschen aus dem Kiez köstliche vegetarische und vegane Speisen zu. Auch diesmal wurde gemeinsam an einer langen Tafel gegessen.
Nach dem Essen präsentierte eine Filmemacherin aus der Nachbarschaft ihren neuesten, in Chile gedrehten, Kurzfilm. In diesem geht es um das Leben in den Armenvierteln von Santiago de Chile und den Konsum von Drogen sowie um dessen Auswirkungen.

KIEZ KOCHEN IM AUGUST
Die Vorbereitungen zum gemeinsamen Kochen am 31. August starteten diesmal bereits einige Tage zuvor. Nachbarinnen hatten schon kiloweise Kichererbsen und Bohnen eingeweicht. Diese wurden dann mit anderen Zutaten gemeinsam zu Brei gemahlen. Diese langwierige Aufgabe wurde von vielen Nachbar*innen unterstützt. Parallel begannen weitere Hungrige jede Menge Gemüse und Kräuter klein zuschneiden.
Am frühen Abend wurde dann das Frittieröl erhitzt und das Ausbacken von zweierlei Falafel (ägyptische und syrische) begann. Unterstützt wurde diese Aufgabe von der Bundestagsabgeordneten Hanna Steinmüller, die sich beim und nach dem Frittieren mit Menschen aus der Nachbarschaft austauschte. Viele angeregte Unterhaltungen fanden auch beim Essen satt, so wurden Einweisung ins Falafel-Sandwich-Packen gegeben und Gespräche via Dolmetscher-App geführt.
Viele Helfer*innen gab es, wie immer, auch beim Spülen und Aufräumen.

KIEZ KOCHEN IM JULI
Bei köstlichen Tortillas, jede Menge Salat und leckerem Baklava trafen sich unterschiedliche Menschen aus unserem Kiez.
Schon bei den gemeinsamen Vorbereitungen fand ein reger Austausch statt. Nicht nur über das beste Petersiliensalat-Rezept wurde debattiert, auch über Neuigkeiten aus der Nachbarschaft wurde gesprochen. Mit dabei diesmal die Moabiter Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein, die sich beim Salatschneiden mit Nachbar*innen über deren Anliegen unterhielt.
Nachdem die Tortillas serviert und die letzten Schüsseln mit Salat auf die Terrasse getragen wurden, begann das gemeinsame Essen. Stetig kamen neue Hungrige hinzu, so dass im Verlauf des Abends immer neue Tische hinzugestellt wurden, bis alle einen Platz gefunden hatten. So ließen alteingesessene und neu-zugezogene Moabiter*innen gemeinsam ihren Abend ausklingen.

KIEZ KOCHEN IM JUNI
„Warmes Wetter, kalte Tafel“ das war das Motto des Kiez Kochens im Juni.
Bereits vor dem gemeinsamen Kochen war es schon voll auf der Stadtschloss-Terrasse. Nachbar*innen töpferten im Rahmen des Nachbarschaftscafés gemeinsam Kuchenplatten für den Stadtschloss-Treff. An der langen Töpfer-Tafel entstanden viele Gespräche unter den Teilnehmenden und einige entschieden sich noch zum gemeinsamen Essen zu bleiben.
Die Zubereitung des Essens war diesmal schnell erledigt - gab es doch mehr Helfende als Vorbereitungsarbeit. Zusammen wurde Gemüse geschnippelt, Salate zusammengemischt, Brötchen geformt und gebacken. Dann wurden gemeinsam die Werktische abgeräumt und die Tische gedeckt. Kontinuierlich stießen Menschen zum Essen hinzu, so dass stetig Tische dazugestellt wurden. Bei einem leckeren Essen und vielen guten Unterhaltungen, wurde zusammen das geplant was in den nächsten Monaten gekocht werden soll.

KIEZ KOCHEN IM MAI
Nachdem Nachbar*innen gemeinsam die Rostocker Straße von Müll befreit, trafen sich am 25. Mai auf der Terrasse des Stadtschloss Moabit. Hier ließen sie bei Musik und netten Unterhaltungen zusammen den Abend ausklingen. Beim nachbarschaftlichen Grillen lernten Nachbar*innen Menschen aus ihrem Kiez kennenlernen, entwickelten zusammen Ideen und aßen leckere mitgebrachte Speisen.
Der Abend wurde zusammen mit dem Jugendmigartionsdienst und dessen Youngsters Treff 21 durchgeführt.

KIEZ KOCHEN IM APRIL
Auch im April trafen sich Nachbar*innen zum gemeinsamen Kochen. Diesmal wurde Pasta in unterschiedlichen Variationen zubereitet. Beim gemeinsamen Essen fand ein reger Austausch statt – Rezepte wurden getauscht, Neuigkeiten aus dem Kiez besprochen und von Anliegen berichtet. Dabei verabschiedeten sich viele Menschen aus dem Kiez auch von einer Kollegin, die das Stadtschloss zum kommenden Monat verlassen wird.
Bei leckeren Nudeln und netter Gesellschaft ließen wir den Abend auf der Stadtschloss-Terrasse gemeinsam ausklingen.

KIEZ KOCHEN IM MÄRZ
Am 30. März trafen sich wieder viele Nachbar*innen, trotz sehr niedrigen Temperaturen, zum Paella-Essen auf der Terrasse des Stadtschloss Moabit. Auch diesmal beteiligten sich wieder Menschen aus dem Kiez an der Vorbereitung, halfen beim Aufräumen und standen mit hinter dem Grill. Dieser diente als Kochfläche und Wärmequelle für die Teilnehmenden.
NACHBARSCHAFTS-GRILLEN IM FEBRUAR
Am 23. Februar trafen sich Nachbar*innen um beim gemeinsamen Grillen ihren Tag ausklingen zu lassen. Neben vielen Gesprächen, gab es allerlei Leckeres vom Grill.
Viele helfende Hände bereiteten das Essen mit vor und gestalteten den Abend mit. So bereiteten Moabiter*innen Salate in der Schlossküche zu, standen mit hinter dem Grill und halfen beim Aufräumen.

LAGERFEUER IM JANUAR
Am 26. Januar trafen sich Menschen aus der Nachbarschaft im Hof des Stadtschloss Moabit, um die Ergebnisse der "Neujahrswünsche für deinen Kiez"-Aktion zu besprechen, Ideen zu entwickeln, gemeinsam Lösungen zu finden und zukünftige Aktionen zu planen.
Bei warmer Suppe lernten sich dabei Nachbar*innen am Lagerfeuer kennen und verbrachten, trotz Kälte und Nieselregen, gemeinsam einen entspannten Nachmittag / Abend.
Anschrift

Stadtschloss Moabit
Mobile Stadtteilarbeit
Rostocker Straße 32 und 32 b
10553 Berlin

0157 581 518 72
Wir freuen uns auch über Text- und Sprachnachrichten.

kiezmachen@moabiter-ratschlag.de

Wir sind auch bei Instagram - ihr findet uns unter @kiezmachen oder direkt hier

Informationen gibt es auch auf der Facebookseite des Stadtschloss Moabit - ihr findet die Seite unter "Stadtschloss Moabit Nachbarschaftshaus" oder direkt hier
Partner



