Junge Menschen am Alexanderplatz
Eine Mitte für alle!
Öffentliche Räume sind Orte informellen Lernens, in denen junge Menschen sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen, soziale Kompetenzen erwerben und jenseits des Elternhauses ihren Platz in der Welt suchen. Der Alexanderplatz und seine Umgebeung war und ist ein Areal auf dem sich viele junge Menschen aus unterschiedlichsten Gründen treffen und aufhalten.
Die Nutzung öffentlicher Räume ist leider nicht selten mit offenen oder unterschwelligen Konflikten unterschiedlicher Interessensgruppen verbunden. Die Konfliktfelder liegen hierbei meist im unterschiedlichen Ordnungs- und Sicherheitsbedürfnis, bei Lärmbelastungen einerseits und Ruhebedürfnis andererseits sowie zwischen privatwirtschaftlichen und/ oder öffentlichen Gesamtinteressen der Stadtentwicklung versus Freizeit- und Freiraumbedürfnis. Junge Menschen befinden sich in solchen Konflikten oft in einer schwächeren Position.
Die zunehmende Kommerzialisierung und Bebauung ehmaliger Freiräume oder Grünflächen sowie steigende Zahlen von Tourist*innen verändern Berlin insgesamt und die Stadtmitte im Besonderen.
Auf Senatsebene, in den Medien oder bei diversen stadtpolitischen Veranstaltungen aus unterschiedlichen Richtungen wird über die Gestaltung und Bedeutung der Berliner Mitte diskutiert. Häufig gehen die Interessen von jungen Menschen auf, am und um den Alexanderplatz, dabei unter. Dabei sind Sie nicht selten besonders betroffen. Dies rückt die Stadtplanung und Beteiligung junger Menschen sowie Familien an selbiger als wichtiges Feld der Interessensvertretung des Platzmanagements in den Fokus seiner Arbeit.
Wir wünschen uns eine Mitte für alle!
Der Moabiter Ratschlag am Alex
Der Moabiter Ratschlag e.V. hat zum 1. Januar 2010 das seit 2000 bestehende Projekt „Platzmanagement Alexanderplatz“ übernommen.
Die Netzwerkstelle engagiert sich für den Erhalt der kulturellen & sozialen Vielfalt im Zentrum Berlins vom Alex bis zur Spree.
Wichtige Ziele sind die Verbesserung der Aufenthaltsattraktivität, insbesondere für junge Menschen und Familien sowie die Stärkung gegenseitiger Akzeptanz der verschiedenen Nutzer*innengruppen.
Im November 2017 ist der JugendAktionsRaum Alexanderplatz gestartet, ein freizeitorientiertes Jugendprojekt, dass jungen Menschen die Möglichkeit geben soll, sich am Platz zu beschäftigen, sich zu treffen, andere Leute kennen zu lernen, sich zu integrieren, anzukommen und den Sozialraum "Alex" positiv zu verändern, zu gestalten und zu bespielen.
Beide Projekte sind eng verzahnt und arbeiten gemeinsam für junge Menschen am Alexanderplatz.
Ansprechpartner

Jasmin Stahl
Sozialarbeiterin B.A.
Mobil: 017656981983
Tel. Sprechzeiten:
Mo-Do: 10-15 Uhr
jasmin.stahl(at)moabiter-ratschlag.de