Das war die Moabiter „Kiez Poesie“ 2025
Von Ende April bis Anfang Juli 2025 konnten Gedichte und Texte von Nachbar*innen an knapp 60 Orten in Moabit im Rahmen der Mitschreib-Aktion „Kiez Poesie“ entdeckt werden – in Schaufenstern von Apotheken, Spätis, Cafés, kleinen Läden und im Schaukasten an der Markthalle.
Fast 100 Menschen haben mitgemacht – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. Manche leben seit Jahrzehnten in Moabit, andere sind gerade erst angekommen. Diese Vielfalt spiegelt sich in den Beiträgen wider: mal nachdenklich, mal heiter, mal ganz alltäglich.
Einige Autor*innen wagten sich mit ihrem ersten selbst verfassten Text an die Öffentlichkeit, andere schrieben mit viel Erfahrung. Entstanden ist ein literarisches Mosaik, das zeigt, wie unterschiedlich Perspektiven auf Moabit sein können – und wie vielschichtig das Leben hier ist.
Die Texte der diesjährigen Moabiter „Kiez Poesie“ gibt es hier nachzulesen.
Die Moabiter „Kiez Poesie“ wurde durch verschiedene nachbarschaftliche Angebote begleitet. In mehreren Schreibworkshops, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Autor*innen-Kollektiv Kiezpoeten, konnten Nachbar*innen jeden Alters gemeinsam schreiben, Ideen entwickeln und eigene Texte verfassen. Darüber hinaus fanden Mitschreib-Aktionen im Kiez statt, bei denen Nachbar*innen Worte sammelten, die sie mit ihrer Moabiter Nachbarschaft in Verbindung bringen.
Zwei Beuteldruck-Aktionen mit dem MakerMobil der Stadtbibliothek Berlin-Mitte boten Nachbar*innen die Möglichkeit, Lieblingszitate der „Kiez Poesie“ auf Stoffbeutel zu drucken.



Die Offene Bühne im Offenen Wohnzimmer bot Raum für Poesie und Musik. Zahlreiche Künstler*innen und Besuchende kamen zusammen, um Worte und Klänge mit der Nachbarschaft zu teilen. Autor*innen der Kiez Poesie berührten mit persönlichen, humorvollen und nachdenklichen Texten und Musiker*innen aus dem Kiez füllten den Raum mit ihren Stimmen und Instrumenten.



Gemeinsam mit Autor*innen der Moabiter „Kiez Poesie“ und Wilhelm Holthus fand eine kiez-poetische Entdeckungstour durch das Westfälische Viertel statt. Bei sommerlichem Wetter führte der Spaziergang durch bekannte und weniger bekannte Ecken Moabits. Unterwegs wurden Gedichte vorgelesen und spannende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Kiezes gegeben. Die Route führte an der Weinschmiede und dem Walhalla in der Krefelder Straße vorbei, durch den Essener Park bis hin zum Ufer im südlichen Moabit. An vielen Stationen waren Texte der „Kiez Poesie“ in den Schaufenstern zu entdecken.



Bereits in den Jahren 2021 und 2023 schrieben zahlreiche Moabiter*innen kiezpoetische Texte, die in den verschiedenen Schaufenstern der Moabiter Nachbarschaft zu lesen waren.
Unser Rückblick im Archiv bietet Euch Einblicke in die letzte „Kiez Poesie“ aus dem Jahr 2023.
Schaut gerne auch bei „Moabit entdecken – Literarisch“ vorbei. Dort findet ihr neben den Texten der „Kiez Poesie“ aus den Jahren 2021 und 2023 auch Schreib-Anleitungen, die euch eventuell Inspiration bieten, um selbst kiez-poetisch aktiv zu werden.
„Kiez Poesie“ ist ein Projekt von „Kiez Machen“ – Mobile Stadtteilarbeit in Moabit und der Sprach- und Leseförderung des Moabiter Ratschlag e.V.


