Eure Themen und Anliegen 2022

Rechts könnt ihr die gesamte jährliche Dokumentation runterladen.

Eine jugendgerechte Zusammenfassung der wichtigsten Themen und Anliegen findet ihr auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros.

‚Jugendfö-WAS?! erklärt!

Hallo!

Lust auf ein Projekt, das kreativ und politisch gleichzeitig ist? Das heißt: Hast du Lust einen Film zu machen um andere junge Menschen zu empowern, den Bezirk mitzugestalten und über Freizeitangebote mitzubestimmen? In Berlin gibt es ein Gesetz, dass Kinder und Jugendliche über die Freizeitangebote mitentscheiden dürfen. Also z.B. dass es Reisen nach Griechenland, Workshops zu Upcycling, Töpferkurse, Yu-Gi-Oh Turniere, Streetdance- Battles, Graffitiwände, Hilfe bei der Ausbildungssuche, Beratungen zum Thema Glücksspiel, Drogen, Liebe und mehr gibt. Das Problem daran- fast keine*r kennt das Gesetz und das Recht was er*sie hat!

Mit dem Film soll das Gesetz mit dem sperrigen Namen „Jugendförder- und Beteiligungsgesetz“ erklärt werden. Der soll dann in verschiedenen Sprachen und auch in Deutscher Gebärdensprache sein und über social media an viele Leute gehen. Du kannst dafür vor oder hinter der Kamera stehen, den Ton aufnehmen, dich um das Audiodesign kümmern, Effekte einfügen oder dich bei Insta oder TikTok austoben.

Los geht es am 07.07. von 14 - 18 Uhr in der Drehscheibe (Reinickendorfer Straße 45 13347) mit dem Kick-Off. Du bist herzlich eingeladen vorbeizuschauen!

Hier die Hard Facts:

  • Du bist zwischen 14 und 24 Jahren
  • Du hast Zeit für mind. 2 der folgenden Termine: 08.07., 09.07., 16.08., 17.08., 18.08., 23.08.
  • Du hast Lust auf ein Filmprojekt und willst deine Skills oder Motivation einbringen! Es ist alles möglich: Vor oder Hinter der Kamera stehen, in der Postproduktion schneiden, dich um das Audiodesign zu kümmern, in deiner Muttersprache den Text zu sprechen, Effekte einzufügen, dich bei Insta oder TikTok auszutoben….

Melde dich an bis zum 05.07. unter: epstude-kijub(at)wsba.de oder per WhatsApp/Signal unter: 0178 8119962

Eure Themen und Anliegen - Unsere Sommertour

Wir sind in Mitte auf Festen unterwegs, um eure Themen und Anliegen weiter einzusammeln. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Eure Themen und Anliegen sind wichtig!

Berlin hat ein neues Gesetz – und zwar für junge Menschen, also für euch! Das Jugendförder- und Beteiligungsgesetz. Dieses Gesetz verpflichtet alle Jugendämter in Berlin einen Plan zu machen, wie es junge Menschen fördern möchte. Dieser Plan heißt Jugendförderplan und wird alle vier Jahre geschrieben. In diesem Plan steht zum Beispiel drin wie viele Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene in Mitte leben. Es wird beschrieben wie viele junge Menschen Freizeiteinrichtungen besuchen und wie sie ihre Zeit dort am Liebsten verbringen. Darin steht aber auch, was noch fehlt, damit ihr gesund und glücklich aufwachsen könnt. Erwachsene, die Entscheidungen darüber treffen wieviel Geld für eure Freizeitangebote, Reisen und Projekte ausgegeben wird, müssen diesen Plan prüfen und eure Kritik, Anregungen und Ideen beachten! Es geht dann darum, dass das Geld z.B. für neue Projekte, Spielmobile, Jugendclubs oder Reisen nach euren Bedürfnissen eingesetzt wird. Denn ihr seid die Expertinnen dafür!
Ein Teil des Planes ist ein Bericht darüber, was ihr denkt. Der Bericht hat den langen, aber schönen Namen: „Bericht zur Sichtweise junger Menschen“. Darin soll stehen:

  • Was gefällt euch Bezirk Mitte (Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Zentrum) und was kann man besser machen ?
  • Welche Angebote und Projekte braucht ihr oder wollt ihr selbst umsetzen (also z.B. Freizeittreffs, Sportangebote, Ferienfahrten, …)?
  • Was sind eure Themen und Anliegen, die mehr Beachtung finden sollten?
  • Was wünscht ihr euch?

Das herauszufinden ist unsere Aufgabe! Dafür sind wir in Zukunft mit vielen Projekten im Bezirk unterwegs! Wir sind Katharina, Rossana und Nicole und arbeiten in den Kinder- und Jugendbüros Mitte.  Hier werden wir euch auch zukünftig über unsere Arbeit und eure Beteiligungsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten.
Es ist der erste Bericht dieser Art in Mitte. Es gibt noch viel zu entwickeln. Seid dabei!
 

Der erste Bericht zur Sichtweisen junger Menschen

2020/21 haben wir ganz viele Meinungen, Themen und Anliegen von jungen Menschen aus Mitte zusammengetragen. Daraus haben wir den ersten Bericht zur Sichtweise junger Menschen geschrieben. Neugierig? Auf der website des Kinder- und Jugendbüros findet ihr eine Zusammenfassung. Klickt hier rein! Und rechts findet ihr zum Download den Bericht als Plakat. Wer es gaaaanz genau nachlesen will, finden den gesamten Bericht ebenfalls rechts zum Download.

Anschrift

Moabiter Ratschlag e.V.
Kinder- Und Jugendbüro Mitte
Reinickendorfer Str. 55
13347 Berlin

Ansprechpartnerinnen

Katharina Homann

Tel: 030 64469570

Mobil: 0176 432 5657 5

katharina.homann(at)moabiter-ratschlag.de

 

das Projekt 'Jugendfö-WAS?! erklärt!' wird finanziert von