Waffel-Nachmittag im Stadtschloss Moabit – Februar 2025
Waffel-Nachmittag im Stadtschloss Moabit
Wir laden alle Menschen aus dem Kiez ein, gemeinsam mit uns Waffeln zu essen und Nachbar*innen kennenzulernen.
Mittwoch, 05. Februar 2025 von 15:30 bis 17:30 Uhr im Treff des Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32b, 10553 Berlin
Kleidertausch im Stadtschloss Moabit
Kleidertausch im Stadtschloss Moabit
Den Schrank voll Kleidung und nichts anzuziehen? Dann bietet der Kleidertausch im Stadtschloss Moabit die Möglichkeit das zu ändern.
Nachbar*innen können ihre aussortierte, aber gut erhaltene und sauber Kleidung vorbeibringen und sich etwas Anderes aussuchen, um die Lücken im Kleiderschrank zu füllen.
Am Samstag, den 16. November 2024 von 13 bis 16 Uhr im Treff des Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32B.
Die Kleidung, die übrig bleibt, wird von uns an soziale Einrichtungen gespendet.
Wir freuen uns über eure Unterstützung – wir suchen Nachbar*innen, die uns beim Kleideraustausch beim Bewerben, der Durchführung und beim Abbau unterstützen möchten.
Meldet euch gerne bei uns– per Mail an kiezmachen@moabiter-ratschlag.de, via Instagram @kiezmachen oder kommt einfach zum Termin vorbei und sprecht uns an.
Wir Batiken!
Gemeinsam färben wir mitgebrachte Textilien auf der Terrasse des Stadtschloss Moabit – ob Hemden, T-Shirts, Tücher oder Beutel – zusammen färben wir diese bunt.
Wir haben drei Textilfarben vor Ort. Solltet ihr noch weitere Farben mitbringen und diese gemeinsam mit Nachbar*innen benutzen wollen, ist das gerne möglich.
Mittwoch, 11. September, 16-18 Uhr
auf der Terrasse des Stadtschloss Moabit
in der Rostocker Straße 32B
Wenn ihr uns beim Batiken unterstützen möchtet, meldet euch gerne unter kiezmachen@moabiter-ratschlag.de oder kommt einfach vorbei.
Al-Andalus – Ein Abend mit andalusischen internationalen Gedichten und Liedern
Al-Andalus – Ein Abend mit andalusischen internationalen Gedichten und Liedern
Der „Chor für Alle“ stellt sein aktuelles Projekt „Al-Andalus“ vor, das die Vielfalt der andalusischen Gesellschaft in Liedern und Gedichten zeigt. Der Chor ist eine Kooperation der VHS Berlin Mitte und des Stadtschlosses Moabit/Moabiter Ratschlag e. V., der Menschen aus der Nachbarschaft die Gelegenheit gibt, sich mit Teilnehmer*innen der VHS-Deutschkurse zu treffen, um gemeinsam Lieder aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen zu singen. Bisherige Projekte widmeten sich „Hafez & Goethe“ sowie „Wolf Biermann & Heinrich Heine“.
Samstag, 13. Juli 2024 um 19 Uhr im Stadtschloss-Treff, Rostocker Straße 32b, 10553 Berlin
Samstag, 14. Juli 2034 um 19 Uhr in der VHS Berlin Mitte, Turmstraße 75, 10551 Berlin
Vorstellung der Angebotsseite für ältere Menschen Seniorennetz Berlin – Lernen Sie das Seniorennetz Berlin kennen und nutzen
Melanie Thoma ist die Projektleiterin des Seniorennetz Berlin. Sie stellt Ihnen die Internetseite www.seniorennetz.berlin vor. Gemeinsam entdecken Sie die Internetseite.
Erfahren Sie, was Sie dort finden können.
Angebote und Veranstaltungen in Ihrer Nähe
viele Themen, insbesondere aus den Bereichen Freizeit, Kultur und Bildung
auch Angebote der Volkshochschulen
Startseite mit vielen Informationen (zum Beispiel von der Polizei Berlin)
WANN? 28.05.2024, 14:00 – 15:30 Uhr
WO? Treff im Stadtschloss
Die Plätze sind beschränkt!
Wir empfehlen Ihnen, sich entweder persönlich oder unter der Rufnummer: 030 390 81 20 anzumelden.
Einführung in das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (ePA) – Wie sie funktionieren sie? Welche Vorteile haben sie?
Dank der elektronischen Patientenakte (ePA) können Sie:
alle Gesundheitsdokumente sicher an einem Ort speichern
den Impfpass oder Medikationsplan jederzeit digital dabei haben.
Sie haben Ihre Gesundheit stets im Blick. Ihre behandelnden Ärzt*innen können sich schnell einen Überblick verschaffen. Über vorige Befunde und stattgefundene Behandlungen. Jedoch nur, wenn Sie das möchten. Sie können die Dokumente zur Einsicht freigeben.
Erfahren Sie, was sich hinter der elektronischen Patientenakte verbirgt.
Sie wollen wissen, wie das mit dem E-Rezept funktioniert? Auch hierzu erfahren Sie mehr.
Es informiert Sie Michaela Wetzel. Sie ist Referentin beim Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0.
WANN? 21.05.2024, 14:00 – 15:30 Uhr
WO? Treff im Stadtschloss
Die Plätze sind beschränkt!
Wir empfehlen Ihnen, sich entweder persönlich oder unter der Rufnummer: 030 390 81 20 anzumelden.
Digital Zebra – Digital Beratung im Stadtschloss – Treff
Haben Sie Probleme mit einem digitalen Gerät oder möchten Sie etwas im Internet erledigen, wissen aber nicht genau, wie es geht?
Dann kommen Sie zum Digital Zebra!
Unser Angebot ruht auf drei starken Säulen: Zum einen bieten wir Ihnen die notwendige technische Ausstattung wie PCs, Drucker und Scanner. Zum anderen steht Ihnen unser Digital-Lotse Klaus Winterhalter für persönliche Gespräche zur Verfügung, um Sie sicher durch alle digitalen Herausforderungen zu begleiten. Und schließlich vernetzen wir Sie mit einem berlinweiten Netzwerk aus weiterführenden Beratungen, Workshops und Angeboten, die Ihre digitalen Kompetenzen weiter ausbauen und stärken.
Ich freue mich darauf, Ihnen helfen zu können!
Treff für ältere Menschen
Jeden Donnerstag zwischen 14-17 Uhr treffen sich Senioren und Seniorinnen im Stadtschloss-Treff, bei Kaffee und Kuchen, zum geselligen Beisammensein, Austausch und für gemeinsame Aktivitäten.
Am Stadtschloss Moabit gibt es mehrmals in der Woche die Möglichkeit, im Rahmen des Sprachcafés mit Muttersprachler*innen die deutsche Sprache auf verschiedenen Niveaus zu praktizieren.
Außerdem vermitteln wir Partner*innen für Sprachtandems (Sprachaustausch) oder für informelle Treffen zum Praktizieren der deutschen Sprache.
Wer Zeit und Interesse hat, Geflüchtete und neue Nachbar*innen dabei zu unterstützen, sprachlich und sozial in Berlin anzukommen, kann sich gerne bei Douraid Rahhal (0176 34452106, douraid.rahhal@moabiter-ratschlag.de) melden.
„Chor für alle“
Der „Chor für alle“ ist ein Ort der musikalischen Begegnung für Alteingesessene und Neu-Berliner, Chorerfahrene und Chor-Neulinge. Wir singen Lieder aus der ganzen Welt in verschiedenen Sprachen. Der Chor basiert auf einer Kooperation zwischen dem Stadtschloss Moabit, der Volkshochschule Mitte und dem Dirigenten Maxim Heller. Teilnehmer*innen an Deutschkursen und alle Nachbar*innen sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Leitung: Maxim Heller