Netzwerk für Bildung und Integration in Moabit
Ziele
Entwicklung einer lokalen Strategie zur Unterstützung von Schüler/innen mit
Migrationshintergrund bei der Erreichung von schulischen Erfolgen und
Bildungsabschlüssen, zur Stärkung der Elternkompetenzen und zur Förderung von
Arbeitsweltbezügen in den Familien mit Unterstützung durch ehrenamtliche Bildungspaten.
Über das Netzwerk
Die Akteure des Netzwerks "Bildung und Integration in Moabit" sind in der außerschulischen Jugendbildung und schulbezogenen Jugendsozialarbeit tätig. Hier sind sie in der täglichen Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Eltern nichtdeutscher Herkunft befasst, erleben deren Schwierigkeiten bzw. das häufige Scheitern im Schulsystem und im anschließenden Arbeitsleben. Die einzelnen Akteure haben Aktivitäten entwickelt, um die jungen Menschen/ihre Familien mit Bildungs-/ Integrationsangeboten zu unterstützen. Mit der gemeinsamen Entwicklung einer lokalen Strategie von Akteuren aus dem Freizeitbereich und dem sozialpädagogischen Bereich der Schule verbinden sie das Ziel, geeignete Wege aufzuzeigen, wie die Bildungs- und Integrationsfähigkeit der betroffenen Migrantenfamilien verbessert werden kann.
Schwerpunkte
Schüler/innen werden bei der Erreichung von schulischen Erfolgen, Bildungsabschlüssen u.a. unterstützt. Weiterhin wird ein Fokus auf die Elternarbeit in den Einrichtungen des Netzwerkes gelegt und es wird eine Strategie entwickelt, um die Elternkompetenzen zu fördern, Eltern aktiv in die Einrichtungen zu holen und zu beteiligen.
Angebote und Aktivitäten
Es werden Kooperationsprojekte entwickelt und durchgeführt, wie z.B. die Kiezentdecker, die Kiezralley, die Ferienküche im Schulgarten und andere.
Ehrenamtliche BildungspatInnen werden akquiriert und mit Kindern bzw. Jugendlichen zusammengebracht, die zu ihnen passen. Die Bildungspatenschaften werden betreut und begleitet.
TV-Bericht und Interview zu den Bildungspatenschaften auf tv.berlin
Netzwerk-Partner
In dem engeren Netzwerk sind drei Einrichtungen des Moabiter Ratschlag e.V., das Stadtschloss Moabit – Nachbarschaftshaus Rostocker Straße, der Schulgarten Moabit und der Mädchen-Kultur-Treff Dünja engagiert.
Ebenfalls arbeiten der OTTO-Spielplatz und die schulbezogene Jugendsozialarbeit der Miriam-Makeba-Grundschule in diesem Netzwerk mit.
Das Projekt läuft seit 01.03.2010 und endet am 31.12.2012.
Anschrift

Mädchen-Kultur-Treff Dünja
Jagowstraße 12
10555 Berlin
Tel.: 030-39105898
Handynummer: 017673500228
Aktuelles Programm ist immer auf Instagram:
Instagram: maedchenkulturtreff_duenja
https://www.instagram.com/maedchenkulturtreff_duenja/
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
14:00 bis 19:30
Ansprechpartnerinnen
Raja Bounouh
Leiterin
raja.bounouh(at)moabiter-ratschlag.de
Noémi Rebényi
Sozialarbeiterin
noemi.rebenyi(at)moabiter-ratschlag.de
Rosana Hamade
Erzieherin als Vertretung
rosana.hamade(at)moabiter-ratschlag.de
Downloads
Partner

Dünja ist Mitglied im Bildungsverbund Moabit