In Kooperation mit Julia von Transaidency e.V. findet monatlich ein Angebot statt zum Thema selfcare statt.
Dabei können die Mädchen Fragen stellen zum Thema psychische Gesundheit, sich austauschen und Tipps bekommen. Jeden Monat gibt es einen anderen Themenschwerpunkt.
Im Anschluss an das Gruppengespräch gibt es auch die Möglichkeit ein persönliches Beratungsgespräch mit Julia zu machen.
Projekt: Deine Geschichte – Mut zum Schreiben
Zusammen mit dem Verein für kulturelle Bildung Knüpfwerk e.V. und dem Kiezbühne und Community „TheaterX“ haben wir ein dreijähriges Schreibprojekt für Jugendliche zum Thema Selbstdarstellung, Selbstbestimmung und Zukunftsvisionen.
In 2023 wurden die ersten drei Schreibworkshops durchgeführt. Die Workshoptreffen haben hauptsächlich bei Mädchen-Kultur-Treff-Dünja stattgefunden, aber wir waren auch an einigen Tagen in den Räumen von TheaterX eingeladen, wo wir die Möglichkeit hatten, auszuprobieren, auf einer richtigen Bühne eigene Texte vorzuführen und kleine Szenen zu entwickeln.
In 2024 und 2025 sind weitere sechs Schreibworkshops (drei pro Jahr) geplant. Jeder Workshop wird teilweise in den Ferien und teilweise in Form von regelmäßigen Treffen am Nachmittag angeboten, und richtet sich an Mädchen* zwischen 12 und 18 Jahren.
Mit diesem Schreibprojekt wollen wir die sprachliche Kompetenz und das Selbstvertrauen von Jugendlichen stärken. Sehr willkommen sind auch besonders Mädchen deren Muttersprache nicht Deutsch ist, auch wer erst seit kurzem in Deutschland wohnt. Durch Schrift-, Stimm- und Theaterübungen werden die Jugendlichen dazu ermutigt, ihre unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten auf spielerische Weise zu erforschen und ihr Gefühl für die eigene, individuelle Sprache und Stimme zu stärken. Die Workshops sollen den Teilnehmerinnen einen Raum bieten, in dem sie sich kontinuierlich ausprobieren können und wo sie konkrete Werkzeuge bekommen, um mit mehr Selbstvertrauen:
wichtigen Lebensthemen zusammen mit anderen zu reflektieren
eigene Ideen und Geschichten schriftlich zu erfassen und zu entwickeln
die Wirkung von Texten zu reflektieren
eigene Texte und Gedanken weiter zu bearbeiten
eigene Texte vor Anderen vorzutragen
Fragen die uns begleiten sind: Was macht mich aus? Was ist mir wichtig? Wie will ich mein Leben und meine Zukunft gestalten?
In den Workshoptreffen machen wir Übungen aus dem kreativen Schreiben und Theater:
Wir machen spielerische Experimente mit Wort- und Buchstabskombinationen.
Wir probieren uns mit unterschiedlichen Textformate aus.
Wir nehmen Bilder, Musik und Videoclips als Inspiration um Geschichten zu erfinden und bestimmte Themen zu reflektieren.
Wir improvisieren kleine Szenen und Dialoge.
Wir probieren uns auf der Bühne aus.
Dabei entstehen kürzere und längere Geschichten, Gedichte, Dialoge, Reflexionen, oder andere Formen von Wortkunstwerke, die durch Vorlesen und Austausch in der Gruppe verdichtet und auf kreative Weise weiterentwickelt werden.
Am Ende untersuchen wir gemeinsam, wie wir die entstandenen Texte – auf Wunsch auch illustriert, vertont, oder verfilmt – in Form einer öffentlichen Ausstellung, Lesung oder Performance präsentieren können. Das Projekt Deine Geschichte – Mut zum Schreiben wird unterstützt durch das Programm MeinLand – Zeit für Zukunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Beratung
Wir unterstützen euch bei allen Fragen und Schwierigkeiten im Leben. Gerne beraten und begleiten wir bei persönlichen/familiären Problemen und Behörden-Angelegenheiten. In Gesprächen mit Eltern und Lehrern können wir gemeinsam an deinen Wünschen und Zielen arbeiten.
Auch eure Eltern können bei Dünja Beratung bekommen.
مشاوره
ما با تمام سوالات و مشکلات زندگی از شما حمایت می کنیم. و خوشحالیم که شما را در مورد مشکلات شخصی/خانوادگیراهنمایی و پشتیبانی می کنیم.
در گفتگو با والدین و معلمان ما می توانیم به شما کمک کنیم.
Hayattaki tüm soru ve zorluklarda size destek oluyoruz. Kişisel/aile sorunlarınızda ve resmi konularda size tavsiyelerde bulunmaktan ve destek vermekten mutluluk duyarız.
ebeveynler ve öğretmenlerle yapacağınız görüşmelerde istekleriniz ve hedefleriniz üzerinde birlikte çalışabiliriz
Berufsorientierung
Im Dünja beraten wir euch bei allen Fragen zu Zukunft und Beruf. Wir reden darüber, welche Berufe zu euch passen und wie ihr die Ausbildung oder das Studium machen könnt, die ihr gerne machen wollt.
Wir helfen euch bei der Suche nach einem Praktikum, Ausbildungs- oder Studienplatz oder einem Job. Ihr könnt auch für Lebenslauf und Bewerbungen schreiben im Dünja Hilfe bekommen und wir können für Vorstellungsgespräche üben.
Wir lernen Berufe kennen bei Ausflügen zu Berufsmessen und Besuchen bei verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen. Wir können auch Personen ins Dünja einladen, die uns von ihrem Beruf erzählen. Ihr könnt immer mit euren Wünschen und Fragen zu uns kommen und wir planen zusammen eine Veranstaltung.
Hausaufgabenhilfe
Schülerinnen ab 8 Jahren können im Dünja ihre Hausaufgaben machen, Präsentationen erstellen, für Tests und Klassenarbeiten lernen. Ihr könnt auch für Prüfungen, wie BBR, MSA und Abitur lernen. Im Dünja sind immer Ehrenamtliche und Übungsleiterinnen da, die euch bei den Hausaufgaben und dem Lernen helfen können.