Was ist ein Nachbarschaftshaus
Das Nachbarschaftshaus ist die Anlaufstelle für alle, die sich informieren und engagieren wollen. Gemeinsam mit Nachbar*innen organisieren wir Kurse, Gruppen und Veranstaltungen, die für alle offen sind. Wir beraten in vielen Lebenslagen und bieten Unterstützung. Im Stadtschloss können Nachbar*innen ihre Freizeit verbringen, andere Menschen kennenlernen und sich zusammen für gemeinsame Interessen einsetzen.
Unterstützen Sie uns gerne dabei ein vielfältiges und lebendiges Haus für die Nachbarschaft zu sein – ihre Ideen und ihre Tatkraft sind immer willkommen – kommen Sie vorbei oder schreiben Sie an: mitmachen.stadtschloss(at)moabiter-ratschlag.de
Was ist ein Nachbarschaftshaus (leichte Sprache)
Im Nachbarschafts-Haus treffen sich Nachbarn. Sie lachen und reden. Sie spielen zum Beispiel Theater oder Fußball. Sie essen und trinken zusammen. Sie treffen Freunde und lernen ihre Nachbarn kennen. Es gibt Kurse und Lern-Gruppen. Man kann kochen und tanzen. Alle Menschen sind willkommen. In einem Nachbarschafts-Haus können Nachbarn Fragen stellen und sich Rat holen. Sie können Hilfe kriegen oder selbst helfen. Nachbarschaftshäuser gibt es überall in Berlin.
Aus dem Stadtschloss

Regelmäßig finden im Stadtschloss Feste und Veranstaltungen statt. Alle Nachbar*innen sind eingeladen zusammen eine schöne Zeit zu verbringen. Wir freuen uns über Hilfe bei der Planung und tatkräftige Unterstützung.
» mehr
Im Stadtschloss Treff können Nachbar*innen günstiges Mittagessen genießen, sich austauschen oder die Tageszeitungen und Internetzugänge nutzen. Offene Gruppen und Veranstaltungen laden zum geselligen Beisammensein ein.
» mehr
Für Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft sind die Stadtschloss-Kids eine beliebte Anlaufstelle. Hier können sie zusammen ihre Freizeit gestalten, Hausaufgaben machen oder nach anstrengenden Schultagen entspannen.
Montag bis Freitag von 15:00-18:30 und am Mittwoch von 15:00-19:00 geöffnet.
» mehr
Auch Beratung steht für alle Interessierten jederzeit zur Verfügung. Hier werden kompetente Hilfestellungen zu unterschiedlichen Themen angeboten. Sozial-, Rechts-, und Pflegeberatung für alte und neue Anwohner*innen.
» mehr
In allen möglichen Kursen und Gruppen werden Nachbar*innen gemeinsam kreativ oder erlernen neue Fertigkeiten. Auch in der Nähwerkstatt und in der Fahrradwerkstatt können Nachbar*innen unter fachkundiger Anleitung selbst aktiv werden.
» mehr
Neue und alte Nachbarinnen und Nachbarn finden im Stadtschloss zusammen. Das Projekt Lebendige Nachbarschaft (LeNa) bietet ein tolles Angebot zwischen Handwerk, Spracherwerb, Begegnung und Bildung für Geflüchtete und den Rest der Nachbarschaft.
» mehr
Wir wollen im Beussel-, Hutten- und Waldstraßen-Kiez zueinander finden und zusammen Neues gestalten.
» mehr
Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek lädt zum verweilen und Ausleihen von Büchern ein. Der große Bestand an Kinder- und Jugendliteratur sowie an mehrsprachigen Büchern machen den Besuch besonders lohnenswert. Nach Absprache bieten wir Einführungen und Vorlesungen für Schulklassen und Kindergärten.
» mehr
In den Räumen der Kurt-Tucholsky-Bibliothek wird Lesefreude und Neugier von Kindern geweckt und Familien können gemeinsam das Lesen neu oder wieder entdecken.
» mehrStarke Nachbarschaften

Das Projekt „Starke Nachbarschaft in Moabit West und Ost“ begleitete bis Juni 2022 Entwicklungen im Kiez, stärkte Potentiale von Nachbarinnen und Nachbarn und unterstützte Begegnung und Zusammenkunft.
» mehrAnschrift

Stadtschloss Moabit
Nachbarschaftshaus
Rostocker Straße 32 und 32 b
10553 Berlin
(030) 390 812 0
info(at)moabiter-ratschlag.de
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
12.00-19.00
Sonntag
12.00-16.00