CoffeeBike-AKTIONEN IM KIEZ
Bei Limo und Kaffee finden regelmäßig viele Gespräche mit Menschen aus der Nachbarschaft statt. Dabei haben wir stets jede Menge Infomaterial zu aktuellen Angeboten und Beratungsmöglichkeiten dabei. Zusammen können wir Ideen besprechen und eure Anliegen für euch und euren Kiez aufnehmen.
Für die Aktionen können wir das Coffee-Bike des Quartiersmanagements Beusselstraße nutzen.

AKTION IM JANUAR
Bei der ersten CoffeeBike-Aktion im Jahr 2023 unterhielten wir uns bei eisigen Temperaturen mit Menschen aus unserem Kiez. Bei warmem Tee machten wir auf kommende Veranstaltungen aufmerksam - etwa das Fest zum 60-jährigen Bestehen der Kurt-Tucholsky-Bibliothek.
Oft sprachen uns Nachbar*innen darauf an wie Wohngeld gestellt oder Mittel aus dem Härtefallfonds beantrag werden können. Dabei unterstützen im Kiez Sozialberatung und unsere Kolleg*innen vom “Netzwerk der Wärme”. Wenn auch ihr Fragen habt, sprecht uns gerne an, wir stellen den Kontakt zur Beratung her.
Neben diesen Fragen, erzählten Nachbar*innen, auch davon, dass sie die Sharing-Angebote im Kiez sehr gerne nutzen. Neben Lastenrädern, die an unterschiedlichen Stellen ausgeliehen werden können (Flotte), werden auch die Bücherbänke, auf denen ausgelesene Bücher weitergegeben oder mitgenommen werden können, sehr geschätzt.

AKTION IM NOVEMBER
Ausgestattet mit warmen Getränken und einem großen Sack Tulpenzwiebeln waren wir im Hof der Erasmus- Beussel- und Reuchlinstraße unterwegs.
Wir unterhielten uns mit Nachbar*innen über die Möglichkeit das eigene Wohnumfeld zu verschönern, etwa durch das Stecken von Tulpenzwiebeln, die im Frühjahr blühen. Oder das Begrünen von Baumscheiben.
Viele der Angesprochenen nahmen Tulpenzwiebeln mit, um ihren Balkon oder den von Nachbar*innen zu bepflanzen.
Wenn ihr auch Interesse an der Begrünung von Baumscheiben habt, findet ihr Informationen: HIER
Bei der Finanzierung euer Pflanzaktionen können euch verschiedene Förderprogramme unterstützen, gerne informieren wir euch dazu.

AKTION IM OKTOBER
Zusammen mit unserer Kollegin Anna Huk aus dem Stadtschloss Moabit waren wir an Halloween mit jeder Menge Süßigkeiten und Informationen aus unserem Kiez unterwegs.
Ab 15 Uhr sprachen wir mit Nachbar*innen in der Rostocker Straße und baten sie uns zu erzählen, was sie an ihrem Kiez mögen und was ihnen fehlt.
Viele Menschen berichteten uns, dass sie da gute nachbarschaftliches Miteinander und die gegenseitige Unterstützung der Menschen im Kiez sehr schätzen. Auch das Zusammenleben von unterschiedlichsten Menschen nahmen unsere Gesprächspartner*innen positiv wahr. Dass sie ein sicheres und gutes Gefühl in der Nachbarschaft haben, erzählten uns ebenfalls einige Nachbar*innen. Dennoch wurde auch Störendes genannt. So waren Sperrmüll, Grünflächen in einem schlechten Zustand und die schlechte Beleuchtung an einigen Stellen im Kiez Dinge, die mehrere Personen ansprachen.

AKTION IM JULI
Bei sehr warmen Wetter unterhielten wir uns am 18. Juli mit Nachbar*innen in der Sickingenstraße. Diesmal war der Stadtteilkoordinator für Moabit West, Jan-Tolga Busche bei der Aktion dabei.
Bei kühler Orangen-Limo wurde über Angebote im Kiez informiert und Wissen über die Nachbarschaft ausgetauscht. So erzählten Anwohner*innen von den Baummaßnahmen in der Sickingenstraße und dem anschließenden Bauvorhaben. Auch der schlechte Zustand der Fahrradwege war wieder ein Thema bei unseren Unterhaltungen.
Viel Interesse gab es für das offener Kulturprogramm in der Turmstraße 75 – wenn euch das auch interessiert, findet ihr das aktuelle Programm HIER.
Außerdem wurde viel nach Ferienangeboten für Kinder und Tausch- / Sharing-Angebote in der Nachbarschaft gefragt.

AKTION IM JUNI
Am Nachmittag des 13. Juni tauschten wir uns mit Nachbar*innen in der Rostockerstraße aus.
Neben Gruppen, die das Stadtschloss Moabit für ihre Aktivitäten nutzen, kamen zahlreiche Familien vom Abholen ihrer Kinder aus den umliegenden Kitas zum Coffee-Bike. Auch Menschen, die auf dem Nachhauseweg waren blieben für eine Unterhaltung und eine Tasse Kaffee.
Diesmal berichteten wir über die aktuell stattfindenden bzw. anstehenden Veranstaltungen im Kiez – von der Zirkuswoche auf dem Ottospielplatz bis zum Sperrmüll-Aktionstag in der Thusnelda-Allee.
Außerdem gab es viel Interesse an kostenfreier Mietrechtsberatung und gemeinsame Aktivitäten um Nachbar*innen kennenzulernen. Aber auch der Zustand im öffentlichen Raum war immer wieder Thema – fehlende Bänke, Müll und zu wenig Grünflächen im Kiez wurden immer wieder angesprochen. Diese Themen haben wir an die Stadtteilkoordination Moabit West weitergeleitet damit sie im Bezirk Gehör finden.

AKTION IM MAI
Zum Tag der Nachbarschaft unterhielten wir uns mit Nachbar*innen in der Wittstockerstraße. Bei Limo, Kaffee und Keksen berichteten Menschen aus dem Kiez von ihren Anliegen und Ideen.
Die Aktion führten wir zusammen mit dem Jugendmigrationsdienstes-iQ durch.
Zahlreiche Nachbar*innen kamen zum Coffee-Bike, informierten sich über Möglichkeiten ihren eigenen Kiez zu gestalten, entwickelten Ideen und berichteten von ihren Wünschen für sich und ihre Nachbarschaft. Dabei wurden Themen angesprochen, die schnell zusammen mit anderen Menschen aus dem Kiez umgesetzt werden können – etwa der Wunsch Dinge schneller mit Nachbar*innen zu teilen / tauschen / verschenken, auch der Wunsch nach saubereren Straßen wurde immer wieder geäußert.
E>s wurden jedoch auch Themen angesprochen, die von uns an zuständige Stellen im Bezirk weitergeleitet wurden. So wünschten sich viele Kinder und Jugendliche sauberer Bolzplätze. Andere Nachbar*innen wünschten sich sicherere Verkehrssituation durch länger Ampelphasen, mehr Fahrradwege und weniger E-Rollern auf Fußwegen.

Ihr habt Ideen? Oder Fragen? Wir freuen uns auf eure Anregungen.
Schreibt an kiezmachen@moabiter-ratschlag.de oder auf Instagram @kiezmachen oder ruft uns an unter 0157 581 518 72.
Anschrift

Stadtschloss Moabit
Mobile Stadtteilarbeit
Rostocker Straße 32 und 32 b
10553 Berlin

0157 581 518 72
Wir freuen uns auch über Text- und Sprachnachrichten.

kiezmachen@moabiter-ratschlag.de

Wir sind auch bei Instagram - ihr findet uns unter @kiezmachen oder direkt hier

Informationen gibt es auch auf der Facebookseite des Stadtschloss Moabit - ihr findet die Seite unter "Stadtschloss Moabit Nachbarschaftshaus" oder direkt hier
Partner



