![](https://moabiter-ratschlag.de/wp-content/uploads/2025/01/Filmscreening-Flyer-1.jpg)
Wir präsentieren euch die Filme „Bushfallers – a journey of chasing dreams“ & „Who should live” zu den Themen „Warum viele Afrikaner*innen aus ihrer Heimat fliehen“ und „der Persönlichen Leidensgeschichte von zwei Menschen mit der Sichelzellkrankheit (Sichelzellanämie)“.
Dazu haben wir Medienpädagoge & Produzent Blaise Baneh Mbuh, Protagonist*innen, sowie einige Initiativen die sich unter anderem mit dem Thema Migration beschäftigen eingeladen, um fragen zu beantworten und einen gehaltvollen Austausch zu führen.
Am Mittwoch den 05. Februar 2025, 20 Uhr in der Refo Moabit, Wiclefstraße 32, 10551 Berlin
Die Veranstaltung wird organisiert von „Kiez Machen“ – Mobile Stadtteilarbeit in Moabit, dem Reformations-Campus e.V., Bamenda Film Association und Global We Media.
„Kiez Machen“ ist ein Projekt des Moabiter Ratschlag e.V. und schafft im öffentlichen Raum Begegnungsmöglichkeiten für unterschiedliche Menschen, organisiert gemeinsam mit Nachbar*innen Aktionen in Moabit und ermöglicht niedrigschwellige Übergänge zu Beratungsangeboten.
Die „REFO“ ist ein lebendiger Begegnungsort in Berlin Moabit. Mit dem Refo Campus aus Kirchgebäude, Kita, Wohnhäusern und Gemeinschaftsflächen ist sie Kiezakteur und Begegnungsort für viele verschiedene Menschen aus Moabit.
Die „Bamenda Film Association“ ist ein selbst-organisiertes Gemeinschaftsprojekt in Kameruns Nordwesten, dass sich 2013 gegründet hat und Medienpädagogische Inhalte an Junge Menschen vermittelt. Das Schulprogramm befasst sich unteranderem mit Schwierigkeiten in der Film-, Medien- und Kunstindustrie in Kamerun und konzentriert sich auf Praktisches Lernen von Film-, Musik-, Fernsehen- und Theaterproduktion.
„Global We Media“ bestärkt junge Medienmachende darin, in selbst organisierten Produktionen ihre Kompetenzen zu entwickeln. Mit Beiträgen in dokumentarischen, fiktionalen und experimentellen Genres gestalten sie ein umfangreiches Programm, das ihre Perspektiven auf Vielfalt und weltweite Beziehungen sichtbar macht.