Werde Stammtischkämpfer*in – Workshop gegen antifeministische Parolen
Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die antifeministischen Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Hier setzt der Stammtischkämpfer*innen-Workshop an. Er soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Supermarktes, am Arbeitsplatz, auf dem Spielplatz oder in der Bahn.
Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch und deutliches Positionieren die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.
Mit diesem Seminar möchten wir Menschen dazu befähigen, antifeministischen Parolen entschieden entgegenzutreten, wo immer sie ihnen begegnen. Es stehen dabei praktische Übungen im Mittelpunkt. Die Basis bildet eine kurze theoretische Einführung ins Thema und eine Betrachtung verschiedener Akteur*innen des Antifeminismus.
Weitere Informationen zur Kampagne und zum Workshop findet ihr HIER.
Am Donnerstag, den 27. März 2025
18-21:30 Uhr
im Treff des Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32B, 10553 Berlin
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ab 16 Jahren.
Nur mit Anmeldung unter: kiezmachen@moabiter-ratschlag.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir freuen uns jedoch über Spenden!
Der Workshop ist nicht explizit auf die Bedürfnisse von, von Antifeminismus, betroffene Personen ausgerichtet und damit kein Empowerment-Workshop. Alle sind willkommen und wir versuchen einen möglichst sicheren Raum für alle Teilnehmenden zu schaffen.
Was ist Antifeminismus?
Antifeminismus ist eine Form der politischen Organisierung und Mobilmachung – gegen Feminismus und die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Eine besondere Gefahr des Antifeminismus ist seine Funktion als Bindeglied zwischen der „Mitte“ der Gesellschaft und der extremen Rechten. Antifeministische Begriffe, Positionen und Narrative sind weit verbreitet und begegnen uns über alltägliche sexistische Sprüche hinaus. Sie sind alles andere als harmlos und können als Einstieg in rechte Weltbilder fungieren.
Der Workshop wird organisiert von „Kiez Machen“ – Mobile Stadtteilarbeit in Moabit, einem Projekt des Moabiter Ratschlag e.V. und „We Keez Moabit e.V.“.