Moabiter Ratschlag e.V. Begegnen • Beraten • BeteiligenLogo des Moabiter Ratschlag e.v.

  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast
  • Home
  • Orte
  • Themen
  • Angebote
  • Verein

MGH Sonderschwerpunkt Alphabetisierung / Grundbildung

Die Mehrgenerationenhäuser haben die Möglichkeit, Angebote im Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ zu machen. Interessierte Mehrgenerationenhäuser können mit Hilfe niedrigschwelliger Projekte die Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen sowie die Grundbildung erwachsener Menschen in Deutschland erhöhen. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) bietet den an der sogenannten Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (www.alphadekade.de) teilnehmenden Mehrgenerationenhäusern eine finanzielle Förderung ihrer Projekte in Höhe von mindestens 5.000 € und höchstens 15.000 € pro Jahr.

  • Im SprengelHaus können Menschen Kurse kennenlernen, wo sie besser Lesen, Schreiben und Rechnen können. Jeden Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr können sie dafür vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Menschen können noch mehr über das Internet und technische Geräte wie den Computer lernen. Alle Fragen sind willkommen! Wir haben auch kostenloses Material zum Mitnehmen! Jeden Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr können Menschen dafür vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos
  1. Alle Standorte
  2. Treffpunkt Sprengelhaus
  • Angebote
  • Archiv
  • Projekte
    • Lastenrad fLotte Kiezgurke
    • Mehrgenerationenhaus SprengelHaus
    • MGH Sonderschwerpunkt Alphabetisierung / Grundbildung
    • Stadtteilkoordination Wedding Zentrum
  • Räume für die Nachbarschaft
  • Team
  • Einfache Sprache

Beitrag teilen

  • Facebook
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • X
  • Email
  • Pinterest

Geschäftsstelle Moabiter Ratschlag e.V.

Geschäftsführung: Aninka Ebert
E-Mail: verein@moabiter-ratschlag.de

Links

  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast
  • Kontakt
  • Impressum

Wir sind Mitglied im

Der Paritätische Wohlfahrtsverband 
Landesverband Berlin e.V.

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.