Sprach-und Leseförderung
Laufzeit: Oktober 2023 bis Dezember 2025
Der Moabiter Ratschlag e.V. führt das Sprach- und Leseförderprojekt in Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Bibliothek im Stadtschloss Moabit durch.
Das Projekt richtet sich an Kindergarten- und Grundschulkinder der Klassen 1 bis 6, deren Familien und ältere Nachbarn*innen.
Die vielfältigen Angebote finden regulär in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek, in Kindergärten, den Moabiter Grundschulen und bei weiteren Kooperations- und Netzwerkpartnern statt.


Unsere Angebote:
- klassische Vorlesestunden in deutscher Sprache und mehrsprachig
- Begegnungsangebote für jüngere und ältere Menschen in Form von Leseveranstaltungen
- Familien-Leseangebot Bilderbuchkino
- Geschichten erzählen mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai
- Schreib- und Erzählwerkstätten
- Recherchearbeit und Schreibwerkstätten an speziellen IT Arbeitsplätzen
- medial gestützte Lesestunden-digitale Erweiterungen zu Bilderbüchern, Tip Toi, Ting, Booki, Augmented Reaility,
- Einführungsveranstaltungen mit Informationen über das Ausleihsystem und Hilfe bei der Erstellung der Bibliotheksausweise
- Besondere Lesestunden im Tipi-Lesezelt und in der Modul-Leseecke des Stadtschloss Cafés
- Leseangebote in Elterncafés Moabiter Grundschulen
- Geschichten-Fahrrad
- Workshops für Pädagog*innen und Eltern, sowie andere Multiplikatoren



Ziel des Projektes ist es Lesefreude und -neugier, sowie sprachliche Fähigkeiten zu fördern.
Das Projekt nutzt den großen Bestand der Kurt Tucholsky Bibliothek an zwei- und mehrsprachigen Kinder- und Jugendbüchern, die unter anderem in folgenden Sprachen zur Ausleihe zur Verfügung stehen:
türkisch, arabisch, albanisch, hebräisch, farsi, serbisch, französisch, kroatisch, paschtunisch, polnisch, bulgarisch, englisch, russisch, kurdisch und Medien in „Einfacher Sprache“.
Im Rahmen des Projekts finden Leseveranstaltungen nach Absprache an individuellen Terminen statt.
Förderung: Das Projekt wird aus Mitteln des Programms
„Bibliotheken im Stadtteil II“ (BIST II) der Europäischen Union zur Förderung der Regionalen Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln der Senatskanzlei für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.