Kurt-Tucholsky-Bibliothek

Allgemeine Informationen zur Bibliothek:

Die Kiezbibliothek gehört zur Stadtbibliothek Mitte und befindet in der Rostocker Str. 32b direkt über dem Stadtschloss Treff.

Sie bietet Spiegel-Bestseller, Unterhaltungslektüre, DVDs, CDs und Sachbücher für Erwachsene und Kinder. Einen Schwerpunkt bilden mehrsprachige Kinderbücher, die u.a. in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Französisch, Polnisch, Russisch und Albanisch verfügbar sind. Ein Bestand für Erwachsene in türkischer und arabischer Sprache wird ebenfalls angeboten.

Die Bibliothek gehört zum Verbund der öffentlichen Berliner Bibliotheken.

Der Moabiter Ratschlag hat die Trägerschaft der Bibliothek im Jahre 2002 übernommen.

Nach Renovierungsarbeiten im Jahr 2019 ist die Barrierefreiheit dank eines neuen Fahrstuhls gewährleistet.

Das aktuelle Hygienekonzept der Stadtbibliothek Mitte finden Sie hier: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/aktuelles/hygienekonzept/

Die Hausaufgabenhilfe, für Grundschulkinder von der ersten bis zur sechsten Klasse, findet statt. 

Weitere Informationen fragen Sie gerne in der Bibliothek oder unter: tucholsky(at)stb-mitte.de
 

Kostenloser mobiler Bücherservice

Die Bibliothek kommt zu Ihnen nach Hause.

Angebot auf der Seite der Stadtbibliothek Berlin-Mitte >>mehr>>

Im Café des Stadtschloss Treffs unterhalb der Bibliothek können Sie zu günstigen Preisen aktuell Dienstags und Donnerstags ab 12 Uhr Mittag essen.

Bitte melden Sie sich für das Essen einen Tag vorab telefonisch unter: 030 39081226 an. Danke.

 

Bilbiotheksausweis

Für die Ausleihe nach Hause brauchen Sie einen Bibliotheksausweis. Der Ausweis ist in allen öffentlichen Berliner Bibliotheken gültig.

Für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Empfängerinnen und Empfänger von ALG2 und Sozialhilfe ist der Ausweis kostenlos. Ermäßigt kostet er 5€ und im Vollpreis 10€.  >>mehr>>

Geflüchtete mit Aufenthaltstitel oder einer Unterbringungsbescheinigung können einen Ausweis für 3 Monate erhalten. >>mehr>>

 

Projekte der Sprach- und Leseförderung des Moabiter Ratschlag e.V.s

Sprach- und Leseförderung für Kindergartengruppen, Schulklassen und Familien 

Projekt-Link: MoKiBi-Moabiter Kiez-Bibliothek

 

Namensgeber der Bibliothek: Kurt Tucholsky

Der gebürtige Moabiter Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin-Moabit; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.

Tucholsky zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift "Die Weltbühne" erwies er sich als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines.

Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker (Literatur, Film, Musik). Er verstand sich selbst als linker Demokrat, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist und warnte vor der Erstarkung der politischen Rechten– vor allem in Politik, Militär und Justiz – und vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus.

 

 

 

 

Anschrift

Stadtschloss Moabit
Kurt-Tucholsky-Bibliothek

Rostocker Straße 32b
10553 Berlin

Öffnungszeiten

Die Bibliothek ist Montag bis Freitag von 12:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.

 

Downloads

Sprach- und Leseförderung-Flyer als PDF

Bibliotheksflyer als PDF

Türanhänger als PDF

Partner